Wie kann ich das Testergebnis in die Corona-Warn-App integrieren ?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Schnelltestergebnis in die Corona-Warn-App zu integrieren (weitergehende Informationen hier). Kurz gesagt bietet die Integration des Schnelltests in die Corona-Warn-App zwei Vorteile: 1. Ihre Kontakte werden im Falle eines positiven Schnelltestergebnisses gewarnt (selbstverständlich anonym) 2. Die Corona-Warn-App kann - wie das Zertifikat, das Sie per Mail von uns bekommen - als Nachweis für einen negativen Schnelltest verwendet werden. Die Integration erfolgt durch einen QR-Code, der auf dem Testergebnis, welches Sie per Mail bekommen, aufgebracht ist. Diesen QR-Code scannen Sie mit der entsprechenden Funktion in der Corona-Warn-App, um das Ergebnis zu integrieren. Voraussetzung ist, dass Sie bei der Anmeldung Ihr Einverständnis zur Übertragung Ihrer Daten an die Corona-Warn-App erklären. Das machen Sie, indem Sie ein Häkchen an der entsprechenden Stelle setzen. Sie können dabei zwischen zwei Arten der Datenübertragung wählen. Sie können nur das Ergebnis ohne Ihre persönlichen Daten übertragen: dann werden Ihre Kontakte im Falle eines positiven Tests gewarnt; Sie können Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) mit übertragen; dann kann darüber hinaus die App als Testnachweis verwendet werden. Wichtig: die Datenübertragung erfolgt nicht automatisch. Sie müssen den QR-Code auf dem Testergebnis einscannen.